Hallo werte Mitstreiter,
ich werde morgen nicht anwesend sein, daher meine Ausführungen im Vorfeld:
– ich habe ein Passwortgeschütztes Forum auf der Website angelegt.
– Das Passwort wird in Kürze bekannt gegeben.
– Des Weiteren eine Mailadresse welche als Verteiler genutzt werden kann = Mail an die Adresse schickt automatisch die Mail an alle Beteiligten.
Für diese beiden Punkte benötige ich Listen der Zugangsberechtigten. Bitte Namen und Mailadressen mir zukommen lassen.
Punkte für eine Agenda der weiteren Versammlungen:
– Argumente der Website mit Fakten unterlegen (die Zahl 44 stößt vielen auf), wir sollten sachlicher werden und keine Angriffspunkte liefern
– Gespräche führen, mit der Gegenseite, Diskussionsrunden anbieten
– Verantwortliche für verschiedene Bereiche festlegen Beispiele inkl. Nennung aus meiner Sicht (Ausbaufähig, korrigierbar)
o Hauptansprechpartner
Diskau
Hübner
o Mediator und Entscheider bei strittigen Entscheidungen
Dietzel
o Internetauftritt
Salzmann
Bethge
o Pressearbeit
Hübner
Dietzel
Hr. Diskau
o Kommunikation mit offiziellen Stellen und Unterstützern (Rednern etc)
Knees
Hübner
o Unterschriftensammler
Knees
o Veranstaltungsplanung
Fr. Diskau
o Zusammenarbeit BI Mülldeponie
Salzmann
– Finanzierung der Kosten woher
– Kurt Oberlies aus Ifta kontaktieren wer
– Kommunikation Forum und Email Verteiler (Telegramm als Whatsapp Ersatz?)
– Unterschriften Listen vorbereiten Dietzel über Freitag vom Landesverband
– BI Müll einladen zur nächsten Sitzung wer, Themen (Art der Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung)
– Unterschriften sammeln in den Orten, online (https://www.openpetition.de/)
– Die Bürger müssen informiert werden, was die BI genau erreichen will, wie und wie der einzelne Bürger dies unterstützen kann
– Weitere Veranstaltungen müssen geplant werden, damit Aktivität erkennbar ist
– Aktuelle Bemühungen müssen öffentlich erkenntlich sein
Die oben genannten Dinge können wir zukünftig über das Forum kommunizieren, damit alle Beteiligten besser reagieren können und eine gewisse Übersicht erhalten bleibt